Kopfzeile

Fasnacht aus Sicht der Schüler/innen

23. Februar 2023
In der Gemeinde Oberägeri hat die Fasnacht eine lange Tradition und ist breit in der Bevölkerung verankert. Auch dieses Jahr haben viele Schülerinnen und Schüler die Fasnacht verfolgt, selbst teilgenommen oder sogar in einem anderen Land die Fasnacht besucht.

Die wichtigsten Tage der Fasnacht beginnen in Oberägeri mit dem Schmudo und dem damit verbundenen Monsterkonzert. Danach gibt es jeden Tag etwas spezielles zu erleben in der Umgebung: am Freitag der Feierabendball in Alosen, am Samstag und Sonntag die Fasnachten in Allenwinden, beziehungsweise in Unterägeri.

Am Montag um 5 Uhr wird der Güdelmäntig am Morgenstreich eröffnet und am gleichen Tag findet auch der Umzug in Alosen statt. Abgeschlossen wird die fünfte Jahreszeit mit der Fasnacht in Oberägeri am Dienstag und dem Fasnachtsfeierabend.

Ruby Hesselberth war während dieser Zeit in s-Hertogenbosch und gibt uns einen Einblick in den Karneval in Holland.

Dort beginnt die Fasnacht offiziell am Sonntag mit einer Rede des örtlichen Fasnachtskönigs. Danach reitet dieser auf seinem Pferd durch die Stadt, gefolgt von der verkleideten Bevölkerung. Am Montag wird der Brauch mit viel Musik in den Strassen fortgesetzt. Der grosse Wagenumzug findet schliesslich am Dienstag statt und dabei wird jede Gruppe vom Fasnachtskönig, seinen Kindern und Freunden bewertet. Abgeschlossen wird das mehrtägige Fest mit einer Art Pagat-Verbrennung.

-